Mitglieder

Daniela Vokuhl

Daniela Vokuhl Bochum kenne ich wie meine Westentasche und als echtes „Ruhrpottmädel“ gibt es einige Anekdoten zu erzählen oder es wird auch aus dem Nähkästchen geplaudert. Ich liebe den Ruhrpott, das Guideleben und habe zwar manchmal eine große Klappe aber stets etwas dahinter. Niveauflexibel gibt es interessante, leidenschaftliche und humorvolle Touren entweder auf Ruhrpott- oder …

Daniela Vokuhl

Manuela Sass

Manuela Sass Tach auch - Wilkommen im Ruhrpott :-) In Duisburg geboren und aufgewachsen bin ich durch und durch Ruhrpottkind. Schon während meines Architektur- Studiums habe ich mich mit dem Strukturwandel und den typischen Bauwerken und Siedlungen unserer Region beschäftigt. Ich liebe den spannenden Kontrast zwischen Industriekultur und zurückgewonnener Natur. Auffe Halde, anne Emscher, umme …

Manuela Sass

Melanie Hundacker

Melanie Hundacker Melanie Hundacker Auf Zollverein in Essen aufgewachsen habe ich die Sprache und Ruhrgebietsmentalität mit in die Wiege gelegt bekommen. Ich liebe es, Menschen zu begleiten, ob als Tourguide weltweit oder als Trainerin/Coach. Unterwegs sein, mit neugierigen Menschen mitten im Ruhrgebiet – meiner Heimat - egal ob im Bus/Bahn, zu Fuß oder mit dem …

Melanie Hundacker

Guntram Walter

Guntram Walter © Guntram Walter Eigentlich war ich schon immer hier. Geboren in Hagen und dann aufgewachsen in Wuppertal. Aber die 34. Auflage des Baedeker "Rheinlande" von 1931 reist in Kapitel VI unter dem Titel "Das Rheinisch-Westfälische Industriegebiet" auch durch Wuppertal. Somit gehört Wuppertal zum Ruhrgebiet und ich habe die Region nie wirklich verlassen. Ansonsten …

Guntram Walter

Christoph Wilmer/ Himmerod Verlag

Christoph Wilmer Christoph Wilmer, Foto: Manfred Vollmer Jahrgang 1959, Historiker, Dozent, Verleger, Gästeführer. Gründungsmitglied und Vorstand der wissenschaftlichen "Forschungsgruppe Klosterkulturen e. V.", Trier, und des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Regionalverband Eifel. Das Ruhrgebiet ist für mich eine industrielle Kulturlandschaft ohne Beispiel, nicht immer schön, aber stets spannend. Es ist voller Gegensätze, aber sinnreiche …

Christoph Wilmer/ Himmerod Verlag

Frank Switala

Frank Switala 1996 bin ich eher durch Zufall mit der IBA Emscher Park in Berührung gekommen. Da mein Großvater an den Hochöfen gearbeitet hat, die heute zum Landschaftspark Duisburg-Nord gehören, war mein Interesse schnell geweckt. 1998 habe ich zum ersten Mal als Gästeführer im Landschaftspark eine Führung gemacht und dann kam eins zum anderen, bis …

Frank Switala

Alexander Schwegl/ Touren im Ruhrgebiet

Alexander Schwegl Ich komm „von hier wech“, wie man so schön sagt. Im Ruhrpott geboren und aufgewachsen, entstamme ich sogar einer klassischen Bergmannsfamilie. Aber während Opa und Vater vor Kohle malocht und das Ruhrgebiet von unten durchlöchert haben, bin ich lieber übertage geblieben. Mich fasziniert am Ruhrgebiet, dass es eine unvergleichliche und unglaublich facettenreiche Region …

Alexander Schwegl/ Touren im Ruhrgebiet

Martin Scholz

Martin Scholz Martin Scholz • Reiseleitung und Gästeführung quer durchs Ruhrgebiet mit dem Reisebus, dem ÖPNV oder Rad. • Themen: Orts- und Regionalgeschichte(n) - Stadtentwicklung und Strukturwandel, industriegeschichtliche Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets • Objektführungen: u.a. Landschaftspark Nord, Zollverein, Kokerei Hansa, Henrichshütte, Mont Cenis, Innenhafen, Zeche Consol Gelsenkirchen, Arbeitersiedlungen • Stadtführungen zu Fuß oder/und Rundfahrten …

Martin Scholz

Christian Scholz

Christian Scholz Ausbildung: Diplom-Geograph, anthropogeogr. Ausrichtung, Schwerpunkt Strukturwandel in Altindustrie-regionen (USA, GB, Ruhrgebiet), 2 kurze USA-Aufenthalte; darüber hinaus kaufmännische Ausbildungen als Buchhändler und Industriekaufmann; nicht abgeschlossene Fortbildung im Bereich Tourismuswirtschaft Berufsausübung/-erfahrung: Ich war Mitte der 90er Jahre (kurz nach dem Brand) an der Flughafeninformation in Düsseldorf. Anfang/Mitte der 90er Jahre machte ich erste Führungen (noch …

Christian Scholz

Vera Sbierczik/ Kohle Kunst Kultour

Vera Sbierczik Ich bin in Essen geboren, in Gelsenkirchen aufgewachsen, habe ich Bochum Geschichte und Kunstgeschichte studiert und könnte mir niemals vorstellen hier wegzugehen. Bei einigen Auslandsaufenthalten habe ich erst gemerkt in was für einer wunderbaren Region ich das Glück hatte aufzuwachsen. Dieser Raum hat sich in den vergangenen 200 Jahren und dann wieder in …

Vera Sbierczik/ Kohle Kunst Kultour

Scroll to Top