Zeche Consol
Alexander Schwegl Ich komm „von hier wech“, wie man so schön sagt. Im Ruhrpott geboren und aufgewachsen, entstamme ich sogar einer klassischen Bergmannsfamilie. Aber während Opa und Vater vor Kohle malocht und das Ruhrgebiet von unten durchlöchert haben, bin ich lieber übertage geblieben. Mich fasziniert am Ruhrgebiet, dass es eine unvergleichliche und unglaublich facettenreiche Region …
Martin Scholz
Martin Scholz Martin Scholz • Reiseleitung und Gästeführung quer durchs Ruhrgebiet mit dem Reisebus, dem ÖPNV oder Rad. • Themen: Orts- und Regionalgeschichte(n) - Stadtentwicklung und Strukturwandel, industriegeschichtliche Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets • Objektführungen: u.a. Landschaftspark Nord, Zollverein, Kokerei Hansa, Henrichshütte, Mont Cenis, Innenhafen, Zeche Consol Gelsenkirchen, Arbeitersiedlungen • Stadtführungen zu Fuß oder/und Rundfahrten …
Vera Sbierczik/ Kohle Kunst Kultour
Vera Sbierczik Ich bin in Essen geboren, in Gelsenkirchen aufgewachsen, habe ich Bochum Geschichte und Kunstgeschichte studiert und könnte mir niemals vorstellen hier wegzugehen. Bei einigen Auslandsaufenthalten habe ich erst gemerkt in was für einer wunderbaren Region ich das Glück hatte aufzuwachsen. Dieser Raum hat sich in den vergangenen 200 Jahren und dann wieder in …
Mabel Sabadin
Mabel Sabadin Kontakt:Arbeitsschwerpunkte: Wanderungen, Strukturwandel, Augenspaziergänge Einsatzorte: Sprachen: deutsch Italienisch Englisch spanisch
Thomas Buchardt
Thomas Buchardt Seit meinem Studium der Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum und der beruflichen Beschäftigung mit der Kunst im Ruhrgebiet in Form von Ausstellungen und Führungen entstand der Gedanke, Kunstwerke im öffentlichen Raum mit der architektonischen oder natürlichen Umgebung, ihrer Entstehungsgeschichte und ihrer Verbindung mit der Gesellschaft gemeinsam mit Besuchern durch Führungen zu erkunden. Um …